Ein ausgezeichneter Online-Speicherdienst zeichnet sich durch die Funktionen und Garantien aus, die er bietet.

Lesen Sie weiter, um besser zu verstehen, was Ihnen ein sehr guter Cloud-Speicher bieten kann. So können Sie eine informierte Entscheidung treffen.

Synchronisation

Ein Hauptbedürfnis der Nutzer von Online-Speicher ist die Möglichkeit, Daten automatisch zwischen mehreren Geräten zu teilen und zu synchronisieren: Computer, Telefon, Tablet…

Synchronisierter Ordner

Ermöglicht das Erstellen eines Ordners, der automatisch synchronisiert wird.

Es handelt sich um eine grundlegende Funktion der Synchronisierung. Das Prinzip ist sehr einfach, aber äußerst effektiv.

Sie entscheiden über den Speicherort eines Ordners auf Ihrem Computer, der automatisch und kontinuierlich synchronisiert wird.

Oft wird der Name dieses Ordners festgelegt, zum Beispiel wird der Ordner bei der Verwendung von Dropbox einfach Dropbox heißen.

Dateiversionen

Verwalten Sie frühere Versionen Ihrer Dateien im Falle eines Problems.

Die Dateiversionen ermöglichen es Ihnen, frühere Varianten Ihrer Dateien wiederherzustellen, um beispielsweise einen Fehler zu beheben.

Es ist eine wesentliche Funktion für diejenigen, die ihren Online-Speicher für Dateien nutzen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Dies kann insbesondere wichtig sein, wenn Sie Ihren Cloud-Speicher verwenden, um Arbeitsdokumente dort zu speichern.

WebDAV

WebDAV ist ein Protokoll, das von bestimmten Online-Speicherlösungen unterstützt wird und die Integration mit Drittanbieterdiensten erleichtert.

WebDAV ist ein Protokoll zur Verwaltung von entfernten Dateien. Es bietet allgemeine Funktionen zur Manipulation und Synchronisation von Dateien, die dem entsprechen, was von allen Online-Speicherdiensten angeboten wird.

Die Tatsache, dass ein Online-Speicheranbieter das WebDAV-Protokoll unterstützt, ist ein unbestreitbarer Vorteil. Tatsächlich stützen sich andere Dienste auf das WebDAV-Protokoll, um Werkzeuge zu erstellen, die mit allen Online-Speichern kompatibel sind, die dasselbe Protokoll verwenden.

Als Beispiel bietet Boxcryptor ein System zur privaten Datenverschlüsselung an. Dieser Schutz ermöglicht es, die Daten, die Sie in der Cloud speichern, unleserlich für Dritte zu machen (einschließlich der Administratoren Ihres Online-Speicherdienstes). Da Boxcryptor das WebDAV-Protokoll unterstützt, ist es mit allen Online-Speicherdiensten kompatibel, die es übernommen haben!

Sicherheit

Die Sicherheit eines Online-Speicherdienstes ist ein wichtiges Merkmal. Tatsächlich möchten Sie wahrscheinlich weder Ihre Daten verlieren noch sehen, dass sie von falschen Händen manipuliert werden, egal ob es sich um berufliche oder persönliche Daten handelt. Die Sicherheit von Online-Speicherlösungen wurde bereits in einem speziellen Artikel behandelt, aber hier sind die Merkmale, die wir auf LeCloud.info hervorheben.

Zuallererst ist ein unverzichtbarer Aspekt der Sicherheit für die Online-Speicherung die Verschlüsselung Ihrer Daten. Ein Anbieter, der keine Verschlüsselung für die Übertragung oder Speicherung Ihrer Daten anbietet, sollte vermieden werden, da er Ihre Daten verwundbar macht!

Verschlüsselung für die Speicherung

Verschlüsseln Sie die Daten, bevor Sie sie speichern.

Wenn der Anbieter keine Verschlüsselung für die Speicherung anwendet, werden Ihre Dateien auf den Servern gespeichert, wie sie es auf Ihrem Computer sind. Das ist ein enormes Problem, da Ihre Daten dann extrem anfällig sind, falls es zu einem Eindringen in die Server kommt, da sie ohne jegliches Hindernis gelesen und kopiert werden können.

Verschlüsselung für den Transfer

Verschlüsseln Sie die Daten für deren Übertragung zwischen Ihrem Gerät und dem Speicherserver.

Diese Funktion stellt sicher, dass die Daten während ihrer Übertragung zwischen Ihrem Gerät und den Speicherservern verschlüsselt sind.

Es ist wichtig, um sicherzustellen, dass Dritte keine sensiblen Daten während ihrer Übertragung abfangen können.

Private Verschlüsselung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten niemals an andere als Sie, wie die Administratoren des Speicherdienstes, weitergegeben werden.

Es ist ein wesentliches Kriterium, wenn Sie unbedingt Ihre Privatsphäre schützen und sicherstellen möchten, dass Sie der Einzige sind, der die Daten einsehen kann, die Sie online stellen.

Die Idee der privaten Verschlüsselung ist einfach: Die Daten werden so verschlüsselt, dass nur Sie sie entschlüsseln können.

In der Regel ist dies dank einer Client-seitigen Verschlüsselung möglich. Die Daten werden verschlüsselt, bevor sie Ihr Gerät verlassen, und der Online-Speicherdienst speichert die verschlüsselte Version. Wenn Sie der einzige sind, der den Entschlüsselungsschlüssel besitzt, sind selbst die Administratoren Ihres Speicherdienstes nicht in der Lage, Ihre Daten zu entschlüsseln und zu lesen.

Der Prozess bleibt im Allgemeinen einfach zu bedienen, da alles automatisch abläuft, ohne dass Sie es bemerken.

Welche Anbieter?

Die Anbieter von Online-Speicher, die dies anbieten, sind ziemlich selten. Insbesondere ist zu beachten, dass die bekanntesten Anbieter wie Dropbox, Google Drive, iCloud, Amazon Drive diese Möglichkeit nicht systematisch anbieten. Diese Anbieter behalten sich das Recht vor, jederzeit auf Ihre Daten zuzugreifen.

Um auf die private Verschlüsselung zuzugreifen, sollten Sie sich andere Anbieter wie pCloud und Sync.com ansehen, die wir besonders empfehlen. Es ist zu beachten, dass pCloud die Besonderheit hat, eine optionale private Verschlüsselung anzubieten, die Sie nur auf bestimmten Dateien anwenden können, wenn Sie dies wünschen.

Eine weitere Lösung besteht darin, ein externes Verschlüsselungssystem einzurichten, wie es von Boxcryptor angeboten wird.

Seien Sie jedoch vorsichtig, denn der alleinige Besitz des Verschlüsselungsschlüssels bedeutet, dass im Falle eines Vergessens oder Verlusts dieser, Ihre Daten verloren wären! Tatsächlich könnte der Cloud-Speicheranbieter Ihnen nicht helfen, Ihre Daten zu entschlüsseln. Es ist also eine zusätzliche Verantwortung für Sie.

Doppelte Authentifizierung

Authentifizierung, die ein Passwort und einen weiteren Identitätsnachweis erfordert.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die die Verwundbarkeit Ihres Kontos im Falle eines Passwortverlusts oder -diebstahls verringert.

Die Verbindung zu Ihrem Konto wird bestätigt, wenn Sie einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Identität neben Ihrem Passwort erbringen. Dieser zweite Identitätsnachweis kann beispielsweise durch einen Code erfolgen, der per SMS oder E-Mail empfangen wird.

Teilen

Das Teilen von Daten ist eine sehr nützliche Funktion für jeden, der regelmäßig Dateien unterschiedlicher Größe an Kollegen, Freunde usw. senden muss.

Dateifreigabe

Ermöglicht das Teilen einer Datei mit anderen Personen über einen Link.

Das Teilen einer Datei ist eine grundlegende Funktion, die bei den meisten Cloud-Speicheranbietern verfügbar ist.

Es geht in der Regel darum, einen einzigartigen Link zu generieren, der, sobald er an den Empfänger übermittelt wird, ihm ermöglicht, eine Datei einzusehen.

Es gibt Varianten im Umgang mit den so geteilten Dateien: Verwaltung der Zugriffsrechte, Passwortschutz, Festlegung eines Ablaufdatums für den Link usw. Einige dieser Varianten werden weiter unten beschrieben.

Ordnerfreigabe

Ermöglicht das Teilen eines Ordners und dessen Inhalt mit anderen Personen.

Weniger systematisch verfügbar als das einfache Teilen einer Datei, ermöglicht diese Funktion, einer oder mehreren Personen Zugang zu einem kompletten Ordner zu gewähren.

Es ist manchmal unerlässlich, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von Dateien teilen müssen. Es ist auch nützlich, um einen Ordner zu teilen, dessen Inhalt sich häufig ändert.

Verfallsdatum

Ein Freigabelink ist bis zu einem frei festgelegten Ablaufdatum gültig.

Einige Anbieter bieten die Möglichkeit, ein Ablaufdatum für ein Dokument oder einen freigegebenen Ordner festzulegen.

Der Nutzen kann spürbar werden, wenn Sie viele Dokumente teilen und regelmäßig vergessen, dass sie es sind. Indem Sie eine Frist setzen, sind Sie sicher, dass das Dokument nach diesem Datum nicht mehr zugänglich ist, selbst wenn Sie es vergessen.

Passwortschutz

Ein Freigabelink ist nur gültig, wenn der Empfänger ein zuvor festgelegtes Passwort eingibt.

Ein passwortgeschützter Link zielt auf eine Datei ab, die nur zugänglich ist, wenn das Passwort eingegeben wird. Dies ist ein zusätzlicher Schutz, wenn Sie einen Freigabelink erstellen und senden.

Multimedia

Die Multimedia-Funktionen sind unerlässlich für diejenigen, die beispielsweise Video-, Audio- oder Fotodokumente speichern und verwenden möchten.

Vorschau von Mediendateien

Ermöglicht die Vorschau von Video- oder Bilddateien beim Durchsuchen der Ordner.

Diese Funktion soll eine Vorschau auf die Multimedia-Dokumente während des Datenpfades bieten. Sehr praktisch, um schnell ein Video aus einer Liste von mehreren Dutzend Dateien zu finden, zum Beispiel.

Streaming von Mediendateien

Ermöglicht das Lesen von Multimedia-Dateien (Audio, Video, Bilder) über die Weboberfläche oder die Anwendungen.

Es geht darum, Multimedia-Dateien direkt über die Benutzeroberfläche des Speicherdienstes zu lesen, ohne sie vorher herunterladen zu müssen.

Benutzeroberflächen

Die von Ihrem Online-Speicherdienst angebotenen Schnittstellen sind wichtig. Insbesondere wird es Ihnen helfen zu wissen, ob ein Dienst mit Ihren Geräten kompatibel ist.

Desktop-Anwendungen

Cloud-Speicherdienste bieten in der Regel mindestens Kompatibilität mit Windows und MacOS. Seltener wird eine Linux-Kompatibilität angeboten. Wenn dies für Sie wichtig ist, überprüfen Sie sorgfältig, welche Online-Speicher dies erfüllen.

Mobile Anwendungen

Mobile Anwendungen sind ebenfalls wichtig, wenn Sie Ihre Daten auf Ihrem Telefon oder Tablet einsehen möchten.

Angebote und Zahlungen

Die Zahlungsmethoden variieren stark von Anbieter zu Anbieter. Die gängigsten Zahlungsmethoden (VISA, MasterCard, AmericanExpress) werden jedoch in der Regel unterstützt.

Wenn Sie spezifische Präferenzen haben, wie die Zahlung mit PayPal oder Kryptowährungen (insbesondere Bitcoin), dann überprüfen Sie, ob dies möglich ist.

Rückzahlungszeitraum

Schlagen Sie einen Zeitraum vor, in dem Sie eine Rückerstattung erhalten können, wenn Sie mit dem Service nicht zufrieden sind.

Einige Online-Speicherdienste garantieren Ihnen die Rückerstattung Ihrer Zahlung, wenn Sie nicht zufrieden sind. In der Regel ist diese Garantie auf einen Zeitraum von etwa zehn Tagen bis zu einem Monat begrenzt.

Es ist eine nicht unerhebliche Möglichkeit, da sie es ermöglicht, die Premium-Angebote sicher zu testen. Daher glauben wir, dass dies ein gewichtiges Argument für Ihre Entscheidung ist.

Wie wähle ich einen Cloud-Speicher, der meinen Bedürfnissen entspricht?

Sie sind jetzt in der Lage zu entscheiden, welche die wesentlichen Funktionen eines Cloud-Speichers für Ihre persönliche oder berufliche Nutzung sind. Sie können die besten Online-Speicher vergleichen.