Dropbox gehört zu den bekanntesten Namen im Bereich der Online-Speicherdienste, und das aus gutem Grund. Es wurde 2008 gegründet, was es zu einem Pionier der Branche macht. Natürlich bedeutet das, dass die Leute Dropbox bereits kennen.
Aber ist Dropbox wirklich ein guter Cloud-Speicher?
Hat es Dropbox geschafft, sich gegen die neue Konkurrenz durchzusetzen, oder werden sie obsolet?
In diesem Artikel untersuchen wir den Online-Speicherdienst Dropbox im Detail und listen verschiedene Parameter auf, um festzustellen, ob er Ihren Bedürfnissen entspricht.
Überblick über Dropbox
Dropbox ist ein benutzerfreundlicher Cloud-Speicherdienst, der sich gut für persönliche und berufliche Nutzung eignet. Bei seiner Gründung im Jahr 2008 hatte es das Ziel, die alten traditionellen Methoden der Dateispeicherung, einschließlich USB-Sticks, Festplatten usw., zu ersetzen.
14 Jahre später ist es klar, dass Dropbox recht hatte, da die Mehrheit der Nutzer schließlich auf Cloud-Lösungen umgestiegen ist.
Dropbox hat viel zu bieten, von einer kostenlosen 2-GB-Kontooption bis hin zu Drittanbieter-Integrationen und intelligenten Synchronisationsoptionen. Allerdings könnte das Unternehmen in Bezug auf die Privatsphäre noch besser abschneiden. Im Gegensatz zu den besten aktuellen Cloud-Lösungen bietet Dropbox keine clientseitige Verschlüsselung an. Das Fehlen von Zero Knowledge wirft Fragen zu seiner Privatsphäre und Sicherheit auf.
Dennoch, wenn Datenschutz nicht an erster Stelle Ihrer Bedenken steht, kann Dropbox Sie möglicherweise dennoch mit seinem zuverlässigen Datenlagerungs- und Synchronisierungsdienst beeindrucken.
Preise und Abonnements von Dropbox
Dropbox, wie viele andere, verwendet ein „Freemium“-Modell. Das bedeutet, dass Sie den Dienst kostenlos erhalten können, aber nur mit 2 GB Speicherplatz. Das ist sehr wenig, die meisten aktuellen Wettbewerber bieten viel mehr kostenlosen Speicherplatz. Das gibt potenziellen Nutzern die Möglichkeit, den Dienst zu testen und später auf eine kostenpflichtige Option umzusteigen. Abgesehen davon gibt es zwei persönliche Angebote und drei Angebote für Unternehmen. Hier ist eine Übersicht über die aktuellen Preise.
Kostenloses Dropbox-Konto
Die Eröffnung eines kostenlosen Kontos ist ganz einfach. Sie müssen nur die offizielle Website besuchen, Ihre Anmeldeinformationen eingeben und schon sind Sie fertig. Mit dem kostenlosen Konto können Sie Dateien auf 3 Geräten synchronisieren und Ihre alten Dateien bis zu 30 Tage lang wiederherstellen.
Ein kostenloser Speicherplatz von 2 GB war ein Glücksfall zu der Zeit, als Dropbox bekannt wurde, etwa 2010, aber heute ist es ein extrem leichtes Angebot! Fast alle Konkurrenten von Dropbox bieten einen viel größeren kostenlosen Speicherplatz an:
- pCloud und Icedrive, die beide zu den besten aktuellen Cloud-Speicherlösungen gehören, bieten 10 GB kostenlosen Speicherplatz.
- Mega bietet 20 GB kostenlosen Cloud-Speicher.
- Google Drive bietet hingegen 15 GB. Obwohl Google Drive die gleichen Mängel wie Dropbox hat (unzureichende Sicherheit und Privatsphäre), ist ihr kostenloses Angebot weitaus interessanter als das von Dropbox.
- Sync.com bietet 5 GB, das ist ein viel weniger interessantes Angebot als pCloud, Icedrive, Mega oder Google Drive, und dennoch ist es schon viel besser als Dropbox!
Für weitere Informationen zögern Sie nicht, unseren Artikel über kostenlosen Cloud-Speicher zu konsultieren.
Persönliche kostenpflichtige Pläne
Dropbox hält seine einfachen Optionen für kostenpflichtige Pläne bereit. Die Benutzer können zwischen einem Plus-Paket (einzelne Person) oder einem Familienpaket (Haushalt) wählen.
Paketsname | Plus | Familie |
Preis | 11,99 €/Monat | 19,99 €/Monat |
Speicher | 2000 GO | Teilen 2000 Go |
Benutzer | 1 | 6 |
Dateiwiederherstellung | 30 Tage | 30 Tage |
Dropbox Rücklauf | 30 Tage Verlauf | 30 Tage Verlauf |
Kostenpflichtige Pläne für Unternehmen
Wie der Name schon sagt, sind die Business-Pläne für diejenigen konzipiert, die maximalen Komfort und Benutzerfreundlichkeit in Bezug auf den Speicherplatz wünschen. Hier ist eine Übersicht über die aktuellen Business-Tarifpläne.
Paketsname | Professionell | Standard | Erweitert |
Preis | 19,99 €/Monat | 12,00 €/Benutzer/Monat | 18 €/Benutzer/Monat |
Speicherplatz | 3000 GB | 5000 GB | Unbegrenzt |
Benutzer | 1 Benutzer | ab 3 Benutzern | ab 3 Benutzern |
Dateiwiederherstellung | 180 Tage | 180 Tage | 180 Tage |
Dropbox-Rücklauf | 180 Tage Verlauf | 180 Tage Verlauf | 180 Tage Verlauf |
Preisvergleich von Dropbox
Der Preisbereich von Dropbox ist in Bezug auf Speicherplatz etwas mager. Zunächst haben Sie nur 2 GB Speicherplatz für Ihr Konto. Dann bieten Dienste wie Google Drive, pCloud und OneDrive ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zum Beispiel beginnt pCloud bei 4,17 $ (10 – 2000 Go), Google Drive bei 1,67 $ (15 Go – 30 To), OneDrive bei 1,99 $ (5 – unbegrenzte Go) und Dropbox bei 9,99 $ (2 Go – 3 To).
Benutzerfreundlichkeit
Dropbox ist die erfahrenste auf dem Markt und hat ein Betriebsmodell für eine solche Plattform geschaffen. Das System hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, ist aber benutzerfreundlich und einfach zu bedienen geblieben.
Die Anmeldung ist einfach: Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre E-Mail-Adresse einzugeben, ein Passwort zu erstellen, Anmeldeinformationen festzulegen und Sie werden aufgefordert, die Dropbox-App herunterzuladen. Wir werden diese App in einem Moment erklären. Sobald die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie nur Ihre bevorzugten Dateien in das Fenster ziehen, und sie werden auf die Festplatte hochgeladen.
Dropbox-Anwendungen
Dropbox erleichtert Ihnen das Senden und Empfangen von Daten und ist auf fast allen Arten von Plattformen verfügbar. Sie können den Dienst über einen Webbrowser, eine Desktop-Anwendung oder die native App auf Ihrem Smartphone nutzen.
- Desktop-Anwendung: Die Desktop-Anwendung von Dropbox ist äußerst schlank und gut optimiert für Windows- und macOS-Nutzer. Sie ähnelt stark der Weboberfläche und bietet einen automatischen Dateisynchronisierungsdienst. Die Anwendung kann auch in Kommunikationsanwendungen wie Zoom und Slack integriert werden.
- Webanwendung: Dropbox Web ist identisch mit der Desktop-App, nur die Menüoption ist etwas anders. Es ist einfach, Dateien zu Dropbox Web hinzuzufügen. Man muss nur die Dateien in das Panel ziehen und ablegen, und sie werden hochgeladen.
- Mobile Anwendung: Die mobile Version von Dropbox folgt dem gleichen schlanken Design und bietet interessante neue Funktionen wie das Scannen von Dokumenten und die Bearbeitung von Dateien. Die Anwendung ist für Android- und iOS-Nutzer verfügbar und kann in Microsoft Office integriert werden.
Synchronisation und Dateifreigabe
Dropbox zeichnet sich durch das Teilen von Dateien aus und bietet zwei nützliche Funktionen namens intelligente Synchronisierung und selektive Synchronisierung.
Die intelligente Synchronisierung ermöglicht es Ihnen, bestimmte Dateien auszuwählen, die Sie in Ihr Konto aufnehmen möchten. Die selektive Synchronisierung hingegen ermöglicht es Ihnen, den Ordner auszuwählen, den Sie synchronisieren möchten. Sie können über die Desktop-Anwendung, den Web-Client und die Smartphone-App von Dropbox auf Ihre Inhalte online zugreifen.
Was das Teilen von Dateien betrifft, ist es dasselbe. Verwenden Sie die Weboberfläche, die Desktop-Anwendung oder die mobile Anwendung, um Ihre wichtigen Daten in der Cloud zu speichern.
Dropbox gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Einladung direkt per E-Mail an einen Kunden zu senden oder einen teilbaren Link zu erstellen. Die Dateien können als schreibgeschützt festgelegt oder zur Bearbeitung und Änderung freigegeben werden. Die Dropbox-Arbeitsbereiche (Business und Professional) ermöglichen es Ihnen, ein Passwort für jede Datei festzulegen und ein Ablaufdatum zu setzen. Dies ist eine sehr nützliche Funktion, wenn Sie die vollständige Kontrolle über den Inhalt haben möchten, den Sie mit anderen teilen.
Sie haben auch die Möglichkeit, Downloads zu deaktivieren und Dateien über Slack, Zoom, Trello und aus einer Liste von über 150 weiteren Integrationen zu teilen.
Sicherung
Obwohl die Datei-Share- und Synchronisierungsfunktion Teil des Backup-Prozesses ist, ermöglicht Ihnen Dropbox, zu einem früheren Backup zurückzukehren, damit Sie die Dateien herunterladen können, die Sie versehentlich gelöscht haben.
Die Wiederherstellung von Dateien und der Versionsverlauf sind auf 30 Tage für das professionelle Paket und auf 180 Tage für das Business-Paket festgelegt. Das gilt auch für die Rückkehr zu Dropbox, 30 Tage Backup für professionelle Konten und 180 Tage für den Business-Plan.
Sicherheit und Datenschutz
Fangen wir mit der einfachen Tatsache an, dass Dropbox im Vergleich zu den zahlreichen Sicherheitsfunktionen, die von anderen Wettbewerbern angeboten werden, hinterherhinkt. Der Goldstandard der Cloud-Speicherdienste heute ist die Zero-Knowledge-Verschlüsselung, über die Dropbox in allen seinen Paketen nicht verfügt.
Für den Fall, dass Sie es nicht wissen: Zero-Knowledge-Verschlüsselung bedeutet, dass Sie den Schlüssel zu Ihren Daten besitzen… Keine andere Partei kann darauf zugreifen oder sie verwenden. Im Fall von Dropbox hält das Unternehmen die Verschlüsselungsschlüssel Ihrer Dateien auf seinen Servern, was bedeutet, dass es potenziell Drittanwendungen erlauben kann, diese zu verwenden.
Aufgrund dieser Unterlassung entscheiden sich viele Benutzer für andere Lösungen wie pCloud, Sync.com und MEGA.
Datenschutz
Dropbox erwähnt klar auf seiner Datenschutzrichtlinienseite, dass es auf Ihre Daten zugreifen kann. Es wird auch angegeben, dass es Ihre Daten mit vertrauenswürdigen Dritten wie Oracle, Amazon und Google teilt.
Es ist eine schreckliche Nachricht für jemanden, der Wert auf seine Privatsphäre oder den Datenschutz legt. In gewisser Weise stellt die Freiheit der Integration auch seine Privatsphäre in Frage, unabhängig davon, ob er seine Daten mit all diesen Dienstanbietern teilt oder nicht. Die Sicherheits- und Datenschutzrichtlinie von Dropbox ist ein Punkt, auf den Sie achten sollten.
Datenverletzung
Obwohl dies schon eine Weile her ist, hat Dropbox 2012 eine Datenpanne erlitten. Über 65 Millionen Benutzernamen und Passwörter dieser Cloud-Lösung wurden kompromittiert. Seitdem hat Dropbox seinen Sicherheitsplan verbessert und bietet nun eine branchenkonforme AES 256-Bit-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten an. Während der Übertragung verwendet es eine AES 128-Bit-Verschlüsselung
Dropbox implementiert ebenfalls das System der Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine zusätzliche Schutzschicht und um unbefugten Parteien den Zugriff auf Ihr Konto zu verwehren.
Rechenzentren
Ein weiterer Sicherheitsmangel besteht darin, dass das Rechenzentrum von Dropbox in den Vereinigten Staaten liegt, was etwas ist, das Sie wirklich berücksichtigen sollten. Zur Erinnerung: Ihre Daten können dem Patriot Act und strengen Gesetzen unterliegen, die von der US-Regierung erlassen wurden, um auf Ihre Daten leichter zugreifen zu können (auch als nicht-amerikanischer Benutzer).
Dropbox-Kundendienst
Da Dropbox seit Jahren im Datei-Share-Service präsent ist, ist der Kundenservice recht umfassend. Tatsächlich übertrifft er viele Wettbewerber, indem er Unterstützung per Chat und Telefon anbietet.
Wenn Sie das Wesentliche betrachten, können Sie sie per E-Mail oder über den Live-Chat kontaktieren, der von Montag bis Freitag rund um die Uhr verfügbar ist. Wir haben ihren Live-Chat-Support getestet und waren mit der professionellen Diskussion, die uns unser Agent bot, sehr zufrieden. Dropbox verfügt auch über mehrere aktive Community-Formulare, in denen Sie Fragen zum Service stellen können.
Die Community ist hilfreich und kann Ihre Anfragen sogar außerhalb der Arbeitszeiten beantworten. Darüber hinaus bietet Dropbox auch eine Wissensdatenbank, die ebenfalls sehr nützlich sein kann.
Telefonische Unterstützung
Dropbox bietet auch einen telefonischen Support an, der jedoch nur auf den Business-Plan während der Bürozeiten beschränkt ist.
Das Urteil über Dropbox
Dropbox ist ein Pionier der Online-Speicherlösungen und alle anderen Optionen, die Sie heute sehen, basieren auf derselben Grundlage. Macht das Dropbox zur besten Cloud-Speicherplattform? Ganz klar nicht. Dropbox gehört sicherlich zu den besten in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung, aber es fehlen einige Elemente, um mit den besten aktuellen Online-Speichern mithalten zu können.
Dennoch ist der Datenschutz ein Bereich, der diesen Riesen in Verlegenheit bringt. Heute ist die Wahrheit für diesen Giganten der Online-Speicherung etwas schwer zu ertragen. In fast allen Aspekten, Sicherheit, Datenschutz, Preise, Sharing-Funktionen oder Integration mit anderen Tools, gibt es mindestens eine interessantere Alternative zu Dropbox.